Im März 2018 überraschten die Intendanten des Liszt Festivals in Raiding, Johannes und Eduard Kutrowatz, ihr Publikum mit einer ab nun zum Festival gehörenden, prägenden Neugründung: dem Liszt Festival Orchester, einem internationalen Ensemble, das sich aus dem großen Netzwerk von Musikerfreunden der Brüder Kutrowatz zusammensetzt. Topmusiker von Lissabon bis Bratislava präsentierten sich beim fulminanten Start des Ensembles unter der Leitung von Johannes Kutrowatz mit Werken der Romantik (Grieg, Tschaikowski) und der Uraufführung des Concertos für 2 Klaviere, Streichorchester und Percussion von Eduard Kutrowatz, das von Publikum und Presse mit Begeisterung aufgenommen wurde.

Vom Konzept her stehen hinter der Neugründung zwei Grundgedanken: einerseits mit dem Liszt Festival Orchester die universalen Klangvorstellungen des weitgereisten, viele Einflüsse verarbeitenden Meisters (Franz Liszt)zu verwirklichen und andererseits der stets Neues suchenden und bewirkenden Kraft dieses einzigartigen Europäers, der der zukünftigen Musik so viele wichtige Ideen und Impulse gegeben hat, durch die Aufnahme von lebendigen, geistvollen zeitgenössischen Werken in die Programme des Festivals zu entsprechen.

Man darf gespannt sein, was das Liszt Festival Raiding, das sich für die Wertschätzung der Person und Musik von Franz Liszt bereits große Verdienste in der ganzen Musikwelt erworben hat, durch diese Neugründung auf dem Gebiet der Interpretation klassisch – romantischer Musik bewirken und welche Impulse es auf das heutige Musikschaffen ausstrahlen kann.

 

Liszt Festival Orchester
Im März 2018 überraschten die Intendanten des Liszt Festivals in Raiding, Johannes und Eduard Kutrowatz, ihr Publikum mit einer ab nun zum Festival gehörenden, prägenden Neugründung: dem Liszt Festival Orchester, einem internationalen Ensemble, das sich aus dem großen Netzwerk von Musikerfreunden der Brüder Kutrowatz zusammensetzt. Topmusiker von Lissabon bis Bratislava präsentierten sich beim fulminanten Start des Ensembles unter der Leitung von Johannes Kutrowatz mit Werken der Romantik (Grieg, Tschaikowski) und der Uraufführung des Concertos für 2 Klaviere, Streichorchester und Percussion von Eduard Kutrowatz, das von Publikum und Presse mit Begeisterung aufgenommen wurde.